Crippleware, die; Subst., dt. „verkrüppelte Software“, ist eine Demo- oder Testversion einer Shareware mit stark eingeschränktem Funktionsumfang, sodass ein echtes Arbeiten damit während der Testphase kaum möglich ist.
Flame-War, der; Subst., kommt von den englischen Wörtern Flame, also Flamme, und War, also Krieg. Damit wird im Netlingo (siehe Anhang) eine hitzige Diskussion bezeichnet, bei der das eigentliche Thema längst verlassen wurde und auf allen möglichen „Nebenkriegsschauplätzen“ gekämpft wird. Die Netiquette wird in „der Hitze des Gefechts“ bedauerlicherweise nicht immer beachtet.
SGML, Abkürzung für Standard Generalized Markup Language, wurde wie HTML für die plattform- und systemunabhängige Übertragung von Informationen über das Internet entwickelt, lässt sich aber ebenso wie HTML auch für die interne Kommunikation per Intranet nutzen. Eine vereinfachte Version von SGML ist XML.
Manpage, Abkürzung für Manual Page, dt. „Handbuchseite“. Es handelt sich dabei um meist englischsprachige Handbuchseiten im Internet, die UNIX- oder Linux-Kommandos oder Programme für diese Betriebssysteme erläutern. Ein Hinweis auf eine Manpage wird meist über den Namen des Programms mit einer Zahl in Klammern gegeben, also zum Beispiel „file (1)“ für die Handbuchseite zum Unix-Kommando file. Die Zahl gibt die Nummer des jeweils relevanten Abschnitts auf der Manpage an. Häufig besteht die Manpage jedoch nur aus einem Abschnitt, sodass der Zusatz (1) der Normalfall ist.