SGML, Abkürzung für Standard Generalized Markup Language, wurde wie HTML für die plattform- und systemunabhängige Übertragung von Informationen über das Internet entwickelt, lässt sich aber ebenso wie HTML auch für die interne Kommunikation per Intranet nutzen. Eine vereinfachte Version von SGML ist XML.
Manpage, Abkürzung für Manual Page, dt. „Handbuchseite“. Es handelt sich dabei um meist englischsprachige Handbuchseiten im Internet, die UNIX- oder Linux-Kommandos oder Programme für diese Betriebssysteme erläutern. Ein Hinweis auf eine Manpage wird meist über den Namen des Programms mit einer Zahl in Klammern gegeben, also zum Beispiel „file (1)“ für die Handbuchseite zum Unix-Kommando file. Die Zahl gibt die Nummer des jeweils relevanten Abschnitts auf der Manpage an. Häufig besteht die Manpage jedoch nur aus einem Abschnitt, sodass der Zusatz (1) der Normalfall ist.
Gehen Sie an das Ende der Liste und markieren Sie die Zelle, in die Sie die Summenformel einfügen. Aktivieren Sie im Menüband die Befehlsfolge Start – Bearbeiten – AutoSumme. Excel erkennt automatisch die vier Summenformeln – die Quartalssummen – innerhalb der Aufstellung und addiert standardmäßig nur diese vier Zellen. Der Trick funktioniert sowohl bei einer Zeilen als auch bei einer selektiven Spaltensummierung.
Um den ausgegebenen Zeitraum zu verdeutlichen, können Sie das Ergebnis so darstellen, dass die Wochentage mit ausgegeben werden. Dazu ändern Sie das Zahlenformat in den beiden TEXT-Funktionen der Formel folgendermaßen ab:
=TEXT(DATUM(C4;1;7*B4-3-WOCHENTAG(DATUM(C4;;);3));“TTT TT.MM.JJ“)&“ - “&TEXT(DATUM(C4;1;7*B4+3-WOCHENTAG(DATUM(C4;;);3));“TTTTT.MM.JJ“)
Nach dem Kopieren der Formel in alle Zeilen der Tabelle werden alle Datumsangaben mit den Wochentagen ausgegeben.